1. DEUTSCH
  2. Meta
  3. Datenschutzerklärung

Wir ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben oder über den Button „Cookie Präferenzen setzen“ eine spezifische Auswahl festlegen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.

Zustimmen und weiter Cookie Präferenzen setzen

Datenschutzerklärung

A. Verantwortlicher

Wir freuen uns, dass Sie die Website der Volkswagen Konzernlogistik GmbH & Co. OHG, Heßlinger Straße 12, 38436 Wolfsburg, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Braunschweig unter der Nr. HRA 100170 („Volkswagen Konzernlogistik GmbH & Co. OHG“) besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Die Volkswagen Group Logistics GmbH als geschäftsführende Gesellschafterin ist im Handelsregister des Amtsgerichts Braunschweig unter der Nr. HRB 100045 eingetragen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Volkswagen Konzernlogistik im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Webseite.

 

B. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Einsatz von Cookies und Tracking Tools

Die Volkswagen Konzernlogistik setzt auf ihren Webseiten Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies lassen sich grundsätzlich in drei Kategorien unterteilen. Es gibt Cookies, die für die Funktionalität der Webseite unerlässlich sind (sog. Funktionscookies), Cookies, die den Komfort eines Webseitenbesuchs erhöhen und z. B. Ihre Spracheinstellungen speichern (sog. Komfortcookies) und Cookies, aufgrund derer ein pseudonymisiertes Nutzungsprofil erstellt wird (sog. Trackingcookies).
Die Verarbeitung der Funktionscookies ist notwendig, um Ihnen einen Besuch der Webseite zu ermöglichen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Rechtsgrundlage für die Komfortcookies ist ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse liegt in der Bereitstellung eines Komforts bei dem Besuch der Webseite. Sie können der Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie die Speicherung von Cookies durch die Einstellung in Ihrem Browser verhindern.
Trackingcookies werden nur gesetzt, wenn eine Einwilligung durch den Webseitenbesucher dafür vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung wird über den sog. Cookie-Banner abgegeben, der aktiv angeklickt werden muss. Weitere Informationen zu unseren Cookies entnehmen Sie bitte der Seite Cookie-Richtlinie.

b) Besuch des COC-Bestellservice

Bei der bloß informatorischen Nutzung des COC-Bestellservices, d.h. wenn Sie sich nicht zur Nutzung registrieren, anmelden oder uns sonst Informationen übermitteln, werden keine personenbezogenen Daten erhoben, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch des Webauftritts zu ermöglichen. Diese sind: Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus /HTTP-Statuscode, von der die Anforderung kommt.

c) Nutzung des COC-Webservice

Wenn Sie über den COC-Webservice COC-Bescheinigungen bestellen möchten, muss eine Kundenkonto angelegt werden. Dabei erheben wir folgende Informationen: Firmenname und eventuell die Umsatzsteuer-ID (bei Firmenkunden) , Vorname, Nachname (bei Privatkunden), Anschrift und eine gültige E-Mail-Adresse Wenn Sie schon Kundin/Kunde bei uns sind, können Sie sich ganz einfach über Ihre Kunden-Nummer und Ihr persönliches Passwort anmelden. Für den Fall, dass Sie eine Bestellung im COC-Webservice aufgeben, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung notwendigen Daten, einschließlich Angaben zur Zahlungsweise (beispielsweise die Kreditkartendaten oder die Bankverbindung). Wir geben Ihre Daten im Rahmen des gesetzlich Zulässigen an unsere Partnerunternehmen weiter, die uns bei der ordnungsgemäßen Vertragserfüllung unterstützen. Diese Unternehmen sind ihrerseits verpflichtet, die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere dürfen diese Unternehmen die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag und nur nach unserer Weisung verarbeiten. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Bestellprozess erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Absatz 1 lit. b DSGVO.

d) Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. 1) Zur Vertragserfüllung Soweit dies gesetzlich zulässig und nach Art 6 Abs. 1 S.1 lit b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Versandunternehmen zum Zwecke der Lieferung der von Ihnen bestellten COC-Bescheinigungen und die Weitergabe von Zahlungsdaten an Zahlungsdienstleister bzw. Kreditinstitute, um einen Zahlungsvorgang durchzuführen. Die weitergegebenen Daten dürfen vom Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

 

C. Ihre Rechte

Ihre nachfolgenden Rechte können Sie gegenüber die Volkswagen Konzernlogistik jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie unter Abschnitt D.

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, bei Vorliegen der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Danach können Sie beispielsweise die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind. Außerdem können Sie Löschung verlangen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie diese Einwilligung widerrufen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Widerspruchsrecht: Sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Ein Widerspruch ist zulässig, wenn die Verarbeitung entweder im öffentlichen Interesse liegt oder aufgrund eines berechtigten Interesses der Volkswagen Konzernlogistik oder eines Dritten erfolgt. Im Falle des Widerspruchs bitten wir Sie, uns Ihre Gründe mitzuteilen, aus denen Sie der Datenverarbeitung widersprechen. Daneben haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Das gilt auch für Profiling, soweit es mit der Direktwerbung zusammenhängt.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sofern die Datenverarbeitung auf der Grundlage eine Einwilligung oder einer Vertragserfüllung beruht und diese zudem unter Einsatz einer automatisierten Verarbeitung erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigem und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Datenverarbeiter zu übermitteln.

Widerrufsrecht: Sofern die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen.

Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen) über unsere Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.

 

D. Ihre Ansprechpartner:

Verantwortlicher

 

Ihre oben beschriebenen Rechte können Sie jederzeit gegenüber der Volkswagen Konzernlogistik GmbH & Co. OHG, Heßlinger Straße 12, 38436 Wolfsburg, geltend machen.
Dazu erreichen Sie uns unter:
datenschutz-auskunft.vwag.r.wob@volkswagen.de

 

Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen ebenfalls als Ansprechpartner für sämtliche datenschutzbezogene Anliegen sowie für die Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre Eingaben an:

 

Datenschutzbeauftragter der Volkswagen Konzernlogistik GmbH & Co. OHG
Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
konzerndatenschutz(at)volkswagen.de

 


Stand: September 2019

Wichtiger Hinweis

Wenn Sie auf diesen Link gehen, verlassen Sie die Seiten der Volkswagen Konzernlogistik. Die Volkswagen Konzernlogistik macht sich die durch Links erreichbaren Seiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalte nicht verantwortlich. Die Volkswagen Konzernlogistik hat keinen Einfluss darauf, welche Daten auf dieser Seite von Ihnen erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu in der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite finden.

Weiter zur Seite Abbrechen